Formel 1 Rennen Nürburgring 01.08.1976
Niki Lauda +, Ferrari 312 T2, Weltmeister 1975, 1977, 1984
Clay Regazzoni, Ferrari 312T2
Jody Scheckter, Tyrell P34, Weltmeister 1979
Patrick Depailler, Tyrell P34
Mario Andretti, Lotus 77
Gunnar Nilsson, Lotus 77
Carlos Reutemann, Brabham BT 45
Carlos Pace, Brabham BT 45
Vittorio Brambilla, March 761
James Hunt +, McLaren M23, Weltmeister 1978
Jochen Mass, McLaren m23
Tom Pryce +, Shadow DN5B
Jean-Pierre Jarier, Shadow DN5B
Alan Jones, Surtees TS19, Weltmeister 1980
Arturo Merzario, Williams FW05
Chris Amon +, Ensign N176
Harald Ertl +, Hesketh 308D
Guy Edwards, Hesketh 308D
Jacques Laffite, Ligier JS5
John Watson, Penske PC4
Emerson Fittipaldi, Copersucar FD04, Weltmeister 1972
Lella Lombardi +, Brabham BT 44B
Hans-Joachim Stuck, March 761
Alessandro Pesenti-Rossi, Tyrell 007
Niki Lauda
*.02.1949 – +20.05.2019
Beim letzten Formel 1 Rennen auf dem Nürburgring (Grüne Hölle) am 01.08.1976 verunglückte er als Weltmeister der Saison 1975 mit seinem Ferrari 312T, der in Flammen aufging und zog sich nach Helmverlust schwere Verbrennungen am Kopf zu. Außerdem kam es Verätzungen der Lungen.
Nach 42 Tagen und zwei verpassten Rennen saß er beim Großen Preis von Italien wieder im Cockpit und wurde vierter. Am Ende des Jahres reichte es zur Vizeweltmeisterschaft.
1977 und 1984 wurde Niki Lauda jeweils erneut Formel 1 Weltmeister.